Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer begeistert die Zuschauenden: Erfolgreiche Premiere des 1. Mannheimer Kindermusicals im Palazzo Spiegelpalast

Mannheim, 11.12.2023: Gestern feierte das 1. Mannheimer Kindermusical eine vielumjubelte Premiere. "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Christian Berg mit der Musik von Konstantin Wecker sorgte im ausverkauften Palazzo Spiegelpalast für eine magische Atmosphäre und begeisterte sowohl kleine als auch große Gäste.

Der Erfolgsautor Christian Berg und die Liedermacherlegende Konstantin Wecker haben ein spannendes und einfühlsames Musical basierend auf Michael Endes Kinderbuchklassiker geschaffen. Mitreißende Melodien, kluge Dialoge und kindgerechter Humor zeichnen das Stück aus. Regisseurin Melanie Herzig schafft es, den Zauber der Geschichte lebendig zu halten und das Publikum aktiv einzubinden. Das Ergebnis ist ein mitreißendes Kindermusical für die ganze Familie, das Jung und Alt immer wieder zum Mitmachen auffordert. Das Besondere: Die Special Effects entstammen nicht der Technik, sondern der Kreativität der Zuschauenden. Sie werden zu Regen, Meer, Backgroundchor oder zur Fata Morgana in der Wüste.

Eine Abenteuerreise mit vielen spannenden Begegnungen

Die Idylle auf Lummerland gerät ins Wanken, als Jim Knopf als Baby versehentlich in einem Paket auf der Insel landet. Eine Überbevölkerung droht, da es nicht genug Platz gibt, wenn Jim erwachsen ist. König Alfons beschließt daher, die Lokomotive Emma abzuschaffen. Lukas kann sich jedoch nicht von Emma trennen und entscheidet schweren Herzens, Lummerland zu verlassen. Jim Knopf begleitet ihn auf einer abenteuerlichen Reise, bei der sie Prinzessin LiSi aus den Fängen der bösen Drachenlehrerin Frau Mahlzahn befreien. Unterwegs treffen sie auf faszinierende Charaktere wie den Halbdrachen Nepomuk, den Scheinriesen Herrn Tur Tur oder den Kaiser von China. Am Ende kehren sie glücklich zu Frau Waas, Herrn Ärmel und König Alfons nach Lummerland zurück. 

Die Inszenierung begeistert mit ihrer Liebe zum Detail und sechs vielseitigen Darstellern, die stets auf Augenhöhe mit den Jüngsten in über einem Dutzend Rollen brillieren. In aufwendig gestalteten Kostümen hauchen sie den Charakteren Leben ein und zaubern immer wieder ein Strahlen in die Augen der Kinder. Gleichzeitig bietet das Stück auch den Erwachsenen gute Unterhaltung. Die wunderbare Musik mit ihren eingängigen und einfühlsamen Melodien sowie die klugen Texte passen perfekt zu den verschiedenen Stimmungen der einzelnen Szenen und laden zum Mitsingen ein. Dabei ist die von C2 CONCERTS produzierte Musicalfassung mehr als nur eine unterhaltsame Geschichte. Sie ist auch ein eindringliches Plädoyer für Toleranz, Freundschaft und die Überwindung von Vorurteilen.

Unterstützt wird das Mannheimer Kindermusical durch die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung. Von jedem verkauften Ticket gehen 50 Cent an die Stiftung, die sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen stark macht.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer: Das 1. Mannheimer Kindermusical im Palazzo Spiegelpalast

Von Christian Berg mit der Musik von Konstantin Wecker nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Regie: Melanie Herzig
Cast: Alexandra Haar (Jim Knopf), Carsten Beiß (Lukas der Lokomotivführer), Tobias Leo (Alfons der Viertel-vor-Zwölfte), Martin Holtgreve (Herr Ärmel, Kaiser von China, Herr Tur Tur, Frau Mahlzahn), Nikola Frehsee (Frau Waas, Nepomuk der Halbdrache, Oberbonze) und Angelika Studensky (Prinzessin Li-Si, Ping-Pong)

Eine Produktion der C2 CONCERTS GmbH in Zusammenarbeit mit der GO7 AG.